Dogmatische Einordnung und prozessuale Konsequenzen einer quantitativen Klageermäßigung Dogmatische Einordnung und prozessuale Konsequenzen einer quantitativen Klageermäßigung

Dogmatische Einordnung und prozessuale Konsequenzen einer quantitativen Klageermäßigung

    • $69.99
    • $69.99

Publisher Description

Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt sich die Wissenschaft mit der Frage der Behandlung der quantitativen Klageermäßigung im Sinne von § 264 Nr. 2 ZPO. Ausgangspunkt dieser Frage ist der Befund, dass eine quantitative Klageermäßigung – die Reduzierung des Klageantrags in seiner Höhe – sowohl Elemente einer Klageänderung als auch einer Klagerücknahme enthält. Diese Arbeit fasst den aktuellen Forschungsstand zu dieser Frage zusammen und entwickelt einen eigenen Lösungsvorschlag, welcher auf der dogmengeschichtlichen Wurzel von § 264 Nr. 2 ZPO beruht und auch die prozessualen Konsequenzen einer quantitativen Klageermäßigung berücksichtigt. 

Die Autorin 
Hannah Fries studierte Jura an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und in Valencia mit einem Schwerpunkt im Wettbewerbsrecht. 

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2022
June 30
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
147
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
809.2
KB
OSZAR »